Unser erster Auftritt mit dem neuen Dirigenten Roman M. Silberer
Unser erster Auftritt mit dem neuen Dirigenten Roman M. Silberer
Fotos von Richy und Silvia Diethelm
Weitere Impressionen:
Videos von Susanne Frick, Martin Walther und Willi Blum
Hier finden Sie unser vollständiges Jahresprogramm 2025.
Nächste Frühlingskonzerte im Mai 2025:
Samstag, 17.05.2025 im Gemeindesaal Obstgarten Stäfa
Sonntag, 18.05.2025 im Gemeindesaal Blatten Hombrechtikon
Das war unser erfolgreiches Konzert im März 2024, Flyer:
Hier unter diesem Link ist die Uraufführung anzuhören. Viel Spass!
Aschenputtel_Urauffuehrung_MV_Boehringen_2022.mp3
W I R B R A U C H E N D I C H !
Die Spielgemeinschaft MV Verena Stäfa / MV Harmonie Hombrechtikon ist laufend auf der Suche nach neuen und motivierten Mitspielern und Mitspielerinnen.
– Spielst du ein Instrument und möchtest gerne in einer Gruppe mitmachen? Oder hast du einmal ein Instrument gespielt und möchtest nach einer längeren Pause wieder damit beginnen?
– Gehe direkt auf eines unserer Mitglieder zu oder melde dich über:
praesident@verenamusik.ch oder praesident.mvh@outlook.com
– Gerne begrüssen wir dich zu einer Schnupperprobe!
– Hegst du schon lange den Wunsch, einmal ein Instrument zu lernen, möchtest es aber zuerst einmal ausprobieren um zu sehen, ob das überhaupt etwas für dich ist? Auch dann darfst du dich gerne bei uns melden!
Wir freuen uns auf dich!
Wir haben seit dem 1. Januar 2023 einen neuen Dirigenten!
Unser neuer Dirigent heisst Roman M. Silberer: Artikel aus der Aehrenpost vom 31.03.2023, verfasst von Dominik Wirz, Aktivmitglied unserer Spielgemeinschaft.
Videos, aufgenommen von Martin Walther: El Pedro All’s was bruchsch… Lochkovska
Florentiner Marsch / Greek Folk Song Suite / Consuelo Ciscar / Banditenstreiche / American Patrol / Ragtime Suite / Freundschaftspolka / Dancing Queen / Elvis Presley Golden Hits / Dine Seel e chli la bambele laa / Danggä und uf Wiederluege
Marcha de los Gladiatores / La vida Espagnola / Estudiantina
El Relicario / My Name is Nobody / Feuerfest Polka / Sandpaper Ballet
Mexican Hat Dance / Stevie Wonder in Concert / Hamernicka Polka
El Pedro
Sendung von SRF 1 vom 8. April 2019: Umzug, ab unserem Auftritt: Wir laufen mit der Zunft zur Schiffleuten an 2. Stelle mit dem Musikstück EL PEDRO von Karl Safaric.
Eine Auswahl von Fotos unseres Vereins am Sechseläuten finden Sie unter Fotos.
Die Sendung des ganzen Umzugs sehen Sie hier.
Liebe Freunde und Sympathisanten (weiblich und männlich, Firmen) unserer VERENA-Musik, bzw. der Spielgemeinschaft: Für unsere Noten an den Konzerten in Hombrechtikon und Stäfa suchen wir Sponsoren. Sie werden im Konzertprogramm namentlich erwähnt. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an unser Aktivmitglied Manuela Menzi, Hofenstrasse 86c, 8708 Männedorf, oder Sabina Gallati, Präsidentin MVH Hombrechtikon.
manuela.m.menzi@gmail.com oder +41 44 790 35 30,
praesident@mv-hombrechtikon.ch oder +41 55 244 47 25, Sabina Gallati
Wir danken im Voraus für Ihre Unterstützung und für Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Sie finden hier detaillierte Berichte über unsere vergangenen Auftritte und
Engagements.
Sonntag, 8. Januar 2023, Neujahrs-Apéro, Hombrechtikon, Gemeindesaal
Dienstag, 7. Februar 2023, GV. Stäfa und Hombrechtikon
Sonntag, 16. April 2023, Weisser Sonntag, Hombrechtikon, kath. Kirche
Samstag, 6. Mai 2023, Frühlingskonzert, Stäfa, Gemeindesaal Obstgarten Sonntag, 7. Mai 2023, Frühlingskonzert, Hombrechtikon, Gde’saal Blatten
Samstag, 13. Mai 2023, Muttertagsständli, Stäfa, Wiesengrund und Geren
Dienstag, 27. Juni 2023, Ständli, Hombrechtikon, AZ Breitlen
Sonntag, 2. Juli 2023, Gottesdienst, Hombrechtikon, ref. Kirche
Freitag, 14. Juli 2023, Konzert Feldbach, bei Gartenbau Fritschi
Dienstag, 1. August 2023, Bundesfeier, Hombrechtikon und Stäfa
Freitag, 1. Dezember 2023, Konzert in der Kirche, Hombrechtikon, ref. Kirche
Sonntag, 3. Dezemer 2023, Konzert in der Kirche, Stäfa, ref. Kirche
Dienstag, 12. Dezember 2023, Altersstubete, Stäfa, Gde’saal Obstgarten
Dienstag, 19. Dezember 2023, Jahresschluss, gemeinsames Nachtessen
Sie finden hier detaillierte Berichte über unsere vergangenen Auftritte und Engagements.
Konzert in der reformieren Kirche in Hombrechtikon und Stäfa:
hier finden Sie den detaillierten FLYER des Jubiläums- und Abschiedskonzertes unseres langjährigen Dirigenten Peter Künzli.
– Fr., 25. Nov. 2022 (Hombrechtikon) und So., 27. Nov. 2022 (Stäfa)
Konzerteindrücke: oben Foto, unten Video
Musikantentreff in Hombrechtikon (Flyer)
Am Samstag, 30. April 2022, fand im Gemeindesaal Hombrechtikon ein Musikantentreff statt. Mit dabei waren Gastvereine aus Zollikon und Tennenbronn aus Deutschland. Link
Geehrte Aktivmitglieder der Spielgemeinschaft:
Blum Willi (60 Jahre), Bochicchio Paolo (35 Jahre), Felder Toni (50 Jahre), Laternser Simon (25 Jahre) , Lehmann Peter (60 Jahre), Triet Edith (60 Jahre)
21.45 Uhr: Konzert des MV Tennenbronn.
Dienstag, 06.12.2022: Altersstubete im Gde’saal Obstgarten, Stäfa
Sonntag, 27.11.2022: Konzert in der Kirche, Stäfa, ref. Kirche, Flyer
Freitag, 25.11.2022: Konzert in der Kirche, Hombrechtikon, ref. Kirche
Montag 01.08.2022: 1. August-Feier in Hombrechtikon und Stäfa
Freitag, 15.07.2022: Platzkonzert in Feldbach, Areal Gärtnerei Fritschi
Sonntag, 10.07.2022: Waldgottesdienst Bochslen, Hombrechtikon
Donnerstag, 05.07.2022: Ständli im AZ Lanzeln Stäfa
Samstag, 02.07.2022: Hochzeit von Aktivmitglied, Schloss Rapperswil
Dienstag, 28.06.2022: Platzkonzert im AZ Breitlen, Hombrechtikon
Freitag, 17.06.2022: Ständli in Dändlikon, Hombrechtikon
Sonntag, 22.05.2022: Ständli VERENA-Jahr, Museum zur Farb, Stäfa
Sonntag, 08.05.2022: Auftritt Weisser Sonntag, Kath. Kirche Hombrechtikon
Samstag, 07.05.2022: Muttertagsständli in Stäfa (Wiesengrund und Geren)
Sonntag, 24.04.2022: Auftritt Weisser Sonntag, Kath. Kirche Stäfa
Dienstag, 08.02.2022: Generalversammlungen Stäfa & Hombrechtikon
Sonntag, 09.01.2022: Neujahrsempfang Hombrechtikon: abgesagt (Covid-19)
Sie finden hier detaillierte Berichte über unsere vergangenen Auftritte und Engagements.
Das Jahr 2021 war geprägt von verschiedenen wegen Covid-19 abgesagter Anlässe. Unsere Konzerte in der Kirche in Hombrechtikon und Stäfa konnten aber mit vielen zufriedenen und applaudierenden Zuhörern erfolgreich durchgeführt werden.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zu unseren Konzerten in der Kirche vom Freitag, 26. November 2021 in Hombrechtikon und am Sonntag, 28. November 2021 in Stäfa.
Weitere Termine 2021 finden Sie unter Jahresprogramm Juni-Dez 2021.
Es kann wieder losgehen: siehe Newsletter No. 22 vom Schweiz. Blasmusikverband (SBV). Am Dienstag, 15. Juni 2021 fand unsere 2. Freiluft-Gesamtprobe in Hombrechtikon statt!
Sie finden hier detaillierte Berichte über unsere vergangenen Auftritte und Engagements.
Der Jahresrückblick 2020, zusammengefasst von unseren Aktivmitgliedern, kann hier detailliert als PDF heruntergeladen werden.
Am Sonntag, 12. Januar 2020, fand in Hombrechtikon der Neujahrsempfang statt. Wir gaben dort ein kleines Konzert zur Unterhaltung, bei Kaffee und Kuchen und den begehrten Wienerli. Hier das aktuelle Programm:
10.00 Uhr Begrüssung des VVH-Präsidenten Urs Frei
10.05 Uhr Ansprache des Gemeindepräsidenten Rainer Odermatt
10.20 Uhr Konzert der Spielgemeinschaft MVH Hombrechtikon/MV Verena Stäfa
Die Musikantinnen und Musikanten trafen sich um 09.30 Uhr zum Einspielen auf der Bühne.
Sie finden hier detaillierte Berichte über unsere vergangenen Auftritte und Engagements.
Der Jahresrückblick 2019, zusammengefasst von unseren Aktivmitgliedern, kann hier detailliert als PDF heruntergeladen werden.
Im Gemeindesaal Obstgarten führten wir den traditionellen Altersabend durch. Die 80-jährigen und die 85-jährigen und älteren Einwohner wurden von der Gemeindeverwaltung persönlich eingeladen.
Unser Konzert fand am Freitag, 29. November um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche in Hombrechtikon und am Sonntag, 01. Dezember um 17.00 Uhr in der reformierten Kirche in Stäfa statt.
Foto zugestellt erhalten von Rahel Keller
Hochzeit vom Aktivmitglied Kilian Pfander am Samstag 26. Oktober 2019
Wir waren dabei am Samstag, 26. Oktober 2019 um 14.45 Uhr in der Gärtnerei van Oordt Stäfa, Chessibülstrasse 19.
Am Dienstag, 13. August 2019 fand eine a.o. GV der Spielgemeinschaft statt.
Ort: Probelokal Hombrechtikon / Zeit: 20.00 Uhr
Traktanden gemäss Einladung vom 13. Juli 2019 via E-Mail von Sabina Gallati.
Wir spielten in 2 Formationen, je in Hombrechtikon und in Uerikon/Stäfa. In Uerikon beim Ritterhaus, 18.15 Uhr (spielbereit) und auf Kirchbühl um 20.10 Uhr (spielbereit). Mehr Details sind in den Angaben in der Zürichsee-Zeitung oder den öffentlichen Aushängen zu finden.
Für die Formation Uerikon/Stäfa:
Dirigent: Hubert Jenal / Tenue: Uniform / Noten: Marschbuch
Wir spielten im Schloss Rapperswil. Treffpunkt 10.50 Uhr (spielbereit 11.00 Uhr) bei schönem Wetter auf dem Schlosshügel.
Tenue: Uniform, ohne Kittel. Noten: Marschbuch (Geburtstagsmarsch).
Um 20.00 Uhr planten wir zu spielen auf dem Areal der Fritschi Gartenbau AG am Kanalweg 4.
Um 18.45 Uhr boten wir an der Bahnhofstrasse 58 ein Ständli.
Noten: Marschbuch und Notenmappe.
Wir begleiteten den Gottesdienst in der reformierten Kirche (wegen Schlechtwettervorhersage), Beginn um 10.00 Uhr.
Unser Aktivmitglied Hubert Jenal wurde als Eidg. Veteran für 35 Jahre Blasmusik geehrt.
Um 19.00 Uhr spielten wir ein kleines Konzert an der Obstgartenstr. 2.
Dienstag, 25. Juni 2019: Ständli im Mies (für Auswärtige im Riet),
Die Bushaltestelle heisst ‚im Mies‘.
Zeit: spielbereit um 20.00 Uhr.
Tenue: weisses Kurzarmhemd.
Wir empfingen den Turnverein Stäfa um 16.00 Uhr auf dem Gemeindehausplatz. In Hombrechtikon fand der Turnerempfang um 17.45 Uhr mit vorgängiger Marschmusik im Zentrum beim Rest. Arcade statt.
Hier die Marschmusik-Aufstellung.
ABGESAGT wegen schlechter Wetterprognosen:
Dienstag, 18. Juni 2019: Ständli im Mies (für Auswärtige im Riet),
Zeit: spielbereit um 20.00 Uhr. Die Bushaltestelle heisst ‚im Mies‘.
Tenue: weisses Kurzarmhemd.
in Dübendorf vom Sonntag, 16. Juni 2019, wo 3 Veteranen unserer Spielgemeinschaft geehrt wurden.
Dieser Bericht wurde an die Zürichsee-Zeitung gesandt, jedoch ohne Stellungnahme nicht veröffentlicht. Deshalb setzen wir ihn hier vorübergehend ein.
Unser Aktivmitglied René Bhend wurde als CISM-Veteran für 60 Jahre Blasmusik geehrt, sowie auch Anton Jud von der MVH Hombrechtikon und unser Dirigent der Spielgemeinschaft, Peter Künzli.
Anlässlich des Jubiläums der Lesegesellschaft Stäfa hatten wir um 17.30 Uhr einen kurzen Auftritt (mit Marschmusik) im Spittel.
Wir gaben nachmittags je ein Ständli, um 14.00 Uhr im Altserszentrum Wiesengrund, Etzelstrasse 44, und anschliessend im Wohnbereich Geren des AZ Lanzeln, Gerenstrasse 17.
Dieses Jahr fand unser traditionelles Frühlingskonzert am Samstag, 4. Mai um 18.00 Uhr im Gemeindesaal Obstgarten in Stäfa und am Sonntag, 5. Mai um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Blatten in Hombrechtikon statt.
Am Sonntag, 28. April 2019 spielten wir je mit einer Gruppe anlässlich des Weissen Sonntag bei der katholischen Kirche in Stäfa und in Hombrechtikon.
Am Karfreitag, 19. April 2019 spielte eine Gruppe Bläser des Musikverein Verena Stäfa unter der Leitung von Hubert Jenal stimmungsvolle Chorallieder an folgenden Ortsteilen in der Gemeinde Stäfa (bei schönstem Wetter):
Kirchbühl Batterie / Bahnhofwiese / Trübelstrasse / Obstgarten, Parkplatz Süd.
Bericht in der Zürichsee-Zeitung vom Samstag, 6. April 2019: Der letzte Auftritt vor dem Bögg.
Die Verena Musik, das Zunftspiel der Schiffleuten-Zunft
Am kommenden Sechseläuten 2019 spielt der Musikverein Verena zum 42. Mal am Zürcher Frühlingsfest der Zürcher Zünfte. Es wird unser letzter Auftritt an diesem traditionellen Anlass sein. Wie kommt es dazu?
Unsere Mitgliederzahlen schwinden. Die Verbleibenden werden immer älter; Marschmusik ist für viele aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr machbar. In den letzten Jahren mussten daher immer mehr Aushilfen aus anderen Vereinen zugezogen werden. Fast die Hälfte der Musikanten und Musikantinnen im Zunftspiel sind Zuzüger. Obwohl einige von ihnen treue „Sächsilüüte-Musikante“ sind, wurden die Vorbereitungen für diesen Anlass immer aufwändiger: eine ausgeglichene Besetzung zusammenstellen, die Marschbücher für alle Stimmen vervollständigen, die passenden Uniformen organisieren.
An der GV im Jahr 2018 haben wir dann mit gemischten Gefühlen beschlossen, dieses Engagement zu kündigen.
Zum Abschluss dieses Kapitels der Vereinsgeschichte erwartet uns ein reich befrachtetes Programm:
Am Freitag 5. April werden wir die offizielle Eröffnung des Sechseläuten musikalisch umrahmen: 17.45 Uhr vor dem Zunfthaus zur Meisen, 18.45 Uhr im Festzelt auf dem Lindenhof.
Am Montagmorgen 8. April geben wir im Altersheim zum Rebberg in Herrliberg ein Ständchen. Um 10.45 Uhr spielen wir ein Platzkonzert vor dem Storchen. Am Nachmittag marschieren wir im Umzug an 2. Stelle zum Böögg. Nach dem Nachtessen begleiten wir die Zunft auf ihren Besuchen in drei anderen Zunftstuben. Bei Mehlsuppe, Bier und Tirggel schliessen wir das Kapitel „Zunftspiel“ endgültig.
Silvia Diethelm, Co-Präsidentin, 19.03.2019
Eröffnung Sechseläuten: Am Freitag, 05. April 2019 eröffneten wir das Sechseläuten auf dem Lindenhof.
Am Montag, 08. April 2019 nahmen wir am Sechseläuten teil als Musik der Zunft zur Schiffleuten, domiziliert im Hotel Storchen.
Zirkus STEY: Am Mittwoch, 13. März 2019 boten wir um 18.30 Uhr auf dem Frohberg Stäfa im Zirkus STEY ein kleines Konzert zur Eröffnung der Aufführungen in Stäfa.
Freitag, 8. März 2019:
Um 13.45 Uhr spielten wir im AZ Lanzeln zu einer Geburtstagsfeier (100 Jahre Frau Hitz). Tenue Uniform, Noten Marschbuch.
Am Dienstag 8. Januar 2019 im Schulhaus Tobel Hombrechtikon und am Dienstag, 15. Januar 2019 im Schulhaus Beewies Stäfa fanden 2 Schnupperproben statt, siehe Link. Gesucht wurden neue Aktivmitglieder mit Blas- oder Schlaginstrument. Das ‚Werkzeug‘ wäre auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt worden. Es haben sich 3 Personen gemeldet, 1 Kandidatin in Hombrechtikoh und 2 Kandidaten in Stäfa. Wir hoffen, es diesen bei uns so gut gefallen hat, dass sie bei uns als Aktivmitglied mitwirken werden. Das Angebot ist jederzeit offen und wir freuen uns auf zukünftige Anmeldungen!
Am Mittwoch, 2. Januar 2019, fand in Hombrechtikon der Neujahrsempfang statt. Wir gaben dort ein kleines Konzert zur Unterhaltung, bei Kaffee und Kuchen und den begehrten Wienerli. Hier das aktuelle Programm neu (weitere Details siehe auch Link ‚Neujahrsempfang‚):
10.00 Uhr Begrüssung des VVH-Präsidenten Urs Frei
10.05 Uhr Ansprache des Gemeindepräsidenten Rainer Odermatt
10.20 Uhr Konzert der Spielgemeinschaft MVH Hombrechtikon/MV Verena Stäfa
Die Musikantinnen und Musikanten trafen sich um 09.30 Uhr zum Einspielen auf der Bühne.